Design, Form, Funktion oder Optik: Interior-Produkte haben viele Facetten, die mit Kreativität zu Gestaltungskonzepten werden und Wohlfühlräume erschaffen: natürlich, stilvoll, puristisch oder extravagant. Entdecken Sie hier aktuelle Inspirationen für hochwertiges Wohnen und erfahren Sie, wie man Raum und Einrichtung in schönsten Einklang bringt.
Wenn Architektur den Ansatz zur Einrichtung vorgibt, kann – wie hier im besten Sinne des Wortes – eine runde Sache daraus werden. Auf dem attraktiven Sesseldesign sorgt Chenille „Bellevue“ von Englisch Dekor mit seinem leichten Criss-Cross-Effekt und dezentem Glanz für den letzten Schliff.
Auf angesagtem Chevronmuster rückt unterschiedliches Polsterdesign zur Sitzgruppe im Midcentury-Stil zusammen. Davor sorgt Lowboard „Soma Media“ von Kettnaker für die Unterbringung des Cinema-TV und die integrierte Leinwand: tagsüber unaufdringlich elegant, abends für ganz großes Kino.
Mit klaren Konzepten lässt sich die Natur ins Haus holen: Vor der großen Fensterfront mit Blick in den Garten gestalten Bezugsstoff „Antibes“, Dekoqualität „Dave“ und Teppich „Zoom“ von JAB Anstoetz in Mineral- und Sandtönen sowie schnörkellose Möbelformen ein Ambiente, das den Eindruck von draußen harmonisch fortsetzt.
Streifen geben dem Interieur das ganze Jahr über eine sommerliche Ausstrahlung. Dabei scheint sich der Klassiker immer wieder neu zu erfinden. Multistripe „Cork Street“ zeigt vorne auf den Sesseln klare Kante, während „Conduit Stripe“ (beide von Designers Guild) am Fenster mit schmalen und breiten Streifen auf feine Farbkombis setzt.
Kunst bietet viele Inspirationen: So können die starken Farben und Formen der Pop-Art bildschöne Vorlagen für Einrichtungsideen sein. Zur kobaltblauen Sitzgelegenheit und dem knallroten Beistelltisch etabliert Dimout „Shutter“ von Kvadrat atmosphärischen Metallic-Schimmer und fließenden Fall.
Ethno ist der ideale Stil für moderne Globetrotter, die sich auch zu Hause wie auf Reisen fühlen wollen. Ausdrucksstarke Dessins, die Tradition und Kultur vermitteln, werden zu klaren Möbelformen zum Blickfang. Beim raumhohen Scherli „Hakuna“ von Saum & Viebahn gibt das klare, markante Liniendesign den Rhythmus der Inszenierung vor.
Ton in Ton rücken Interior-Produkte mit unterschiedlichen Haptiken und Materialität zu einem harmonischen Ensemble zusammen. Mit feiner Cord-Rippe wirkt Dimout „Kourtney FR“ aus dem Programm von Luiz dabei wie ein textiler Vermittler zwischen glatter und ausgeprägter Struktur.
Puristischer Wohnstil schließt stoffliche Fensterdekorationen nicht aus: Bei „Codex W“ von Interstil ist die intelligente Lauftechnik unsichtbar in das Profil der Schiene integriert und führt Wellenvorhänge in geradezu perfekten Kurven – ein textiles Bild, das alles andere als aufdringlich wirkt.
Je großzügiger die Räumlichkeiten, umso leichter fällt es, mit üppigen textilen Dessins zu dekorieren – wie beispielsweise „Moana“. Der Stoff von Casamance zeigt die fantastische Welt der Ozeane mit Stickereien, neuen Geweben und einer Vielzahl von Garnen.
Fischgrät und Chevron sind en vogue. Denn die Verlegemuster sind die ideale Basis für elegante Einrichtung oder setzen attraktive Kontraste zu modernen Looks. Designbelag „Trendtime 10“ von Parador greift das Bodendessin als Verklebevariante auf. Die einzelnen Stäbe können zu überraschenden Mustern kombiniert werden.
Taft besticht durch seinen typischen Changeant-Effekt, der je nach Lichteinfall und Perspektive immer wieder anders erscheint. Durch die starken Farbkontraste in Schuss und Kette ist diese Wirkung bei Uni „Truffle Taffeta“ von Ado Goldkante besonders ausgeprägt. In über 250 Tönen kann die Qualität nahezu jedes Farbkonzept bereichern.
Zwischen reduzierter Schlichtheit und klassischer Eleganz vermittelt textiles Design: Mit bodenfrei montiertem Kopfteil, zurückgesetzter Basis und opulentem Liegekomfort wirkt Polsterbett „Caden“ von Wittmann gleichzeitig dezent wie charakterstark und strahlt durch seinen Allover-Bezug Behaglichkeit
Und weil Draußen das neue Drinnen ist, darf natürlich auch die Einrichtung von Terrasse und Garten nicht fehlen.

Der Outdoor-Bereich wird im Sommer zur Wohnung erklärt. So setzt sich auch die luxuriöse Haptik von Velours in Übergangsbereichen durch. Hier überzeugt Qualität „Big Softy“ von Perennials in erdigen Tönen noch dazu mit einem attraktiven Naturaspekt.
Richtig wohnlich wird es außerdem mit Teppichen, die selbst Wind und Wetter stand halten. So ist unterscheidet sich die Outdoor-Einrichtung kaum noch von der für drinnen.

Für Wohnlichkeit sind Teppiche hier unverzichtbar: Mit authentischer Optik und fühlbarer Weichheit fängt „Mediterraneo Milo“ von Object Carpet die Lässigkeit des südlichen Lebensstils ein.
Noch mehr aktuelle Ideen für hochwertiges Wohnen draußen gefällig? Dann bitte hier entlang!