Der deutsche WPC-Spezialist (Wood-Polymer-Composite) Naturinform verstärkt sein internationales Geschäft und baut seine Marktpräsenz weiter aus. Um das Exportgeschäft strategisch weiter voranzutreiben, setzen die beiden Geschäftsführer Pia Hobeck und Horst Walther (links) mit Edward Robinson (Mitte) als Director International Business Development auf einen erfahrenen Branchenexperten.

Der gebürtige Engländer bringt fast 20 Jahre Erfahrung in der europäischen Verbundwerkstoffindustrie mit. „Unsere nachhaltigen Holzverbundwerkstoff-Profile erfreuen sich weltweit steigender Nachfrage. Das große Interesse, das wir im Januar auf der Weltleitmesse Bau von internationalen Besuchern erlebt haben, bestätigt uns, dass für uns erhebliches Potenzial im globalen Markt besteht. Mit Edward Robinson haben wir einen ausgewiesenen Experten gewonnen, der uns dabei unterstützen wird, unsere Exportaktivitäten weiter auszubauen“, erklärt Horst Walther, geschäftsführender Gesellschafter von Naturinform.

Unterstützung erhält er durch Yves Houbrechts, der als Salesmanager für Niederlande und Belgien zum Vertriebsteam stößt. Auch Yves Houbrechts verfügt über umfassende Erfahrung im Vertrieb von Verbundwerkstoffen und wird maßgeblich dazu beitragen, die Präsenz von Naturinform in diesen Märkten zu stärken. Er berichtet direkt an Edward Robinson.

Yves Houbrechts

Strategische Erweiterung der Produktpalette

Horst Walther sieht in der Internationalisierung eine Schlüsselstrategie für das zukünftige Wachstum des Unternehmens: „Durch die Integration von UPM-Produkten und den Ausbau unserer eigenen Produktreihe für Co-extrudierte Dielen schaffen wir die Basis, um unsere Position im internationalen Markt nachhaltig zu festigen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.“

Pia Hobeck, Geschäftsführerin von Naturinform, unterstreicht die Bedeutung von Innovation, Produktvielfalt und Nachhaltigkeit für die Unternehmensstrategie: „Wir bleiben unserer Vision treu, als führender Anbieter von WPC-Lösungen mit umweltfreundlichen und vielseitigen Produkten Impulse auch in den ausländischen Märkten zu setzen und damit langfristig erfolgreich zu wachsen.“