Handwerk hat goldenen Boden? Es gibt viele Geschichten, die das Handwerk, seine Berufe und seine Produkte mit bestimmten Bildern versehen. Wir konsumieren meist nur die fertigen Produkte, ohne die Prozesse und Bedingungen dahinter zu kennen. So entstehen Mythen zwischen Ideal und Alltag. „Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag“ greift diese Thematik auf – zu sehen ab 6. Juni im Japanischen Palais in Dresden.
Die Ausstellung „Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag“ geht einigen dieser Zuschreibungen nach und lädt ein, Handwerk neu zu entdecken und zu diskutieren. Sie bietet ein Forum für die Auseinandersetzung mit Mythos und Alltag des Handwerks aus unterschiedlichen Perspektiven. Jede Station der kooperativen Ausstellung untersucht die lokalen Konstellationen und macht die beteiligten Regionen sichtbar. So beleuchtet und diskutiert das Kunstgewerbemuseum die historischen und aktuellen Gegebenheiten des Handwerks in Sachsen und legt einen besonderen Fokus auf die speziellen inklusiven Möglichkeiten des handwerklichen Tuns. Die Ausstellung umfasst eine Fülle von Objekten, Bildern und Interviews und lädt Besuchende nicht nur zum Gespräch über das und mit dem Handwerk ein, sondern auch zur praktischen Auseinandersetzung mit handwerklichen Tätigkeiten. Ein umfangreiches Programm für Erwachsene und Kinder rundet die Ausstellung ab.
„Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag“ 6. Juni bis 21. Dezember 2025
Japanisches Palais Dresden