Vom 13. bis 16. März rückt München wieder in den Fokus der Einrichtungsszene. Neben dem Münchner Stoff Frühling (MSF) finden erstmalig die Munich Design Days (MDD) statt. Gemeinsam fächern beide Events ein hochkarätiges Design-Portfolio und eine Vielzahl an interessanten Veranstaltungen auf.

Mit Rubelli kehrt einer der führenden Textil-Editeure zum MSF zurück. „Teorema“ ist die zweite Stoffkollektion des venezianischen Unternehmens, die in Kooperation mit dem Designer-Duo Formafantasma entstanden ist.
Seit 27 Jahren trifft sich in München die nationale und internationale Einrichtungswelt zum Münchner Stoff Frühling. Über 43 internationale Aussteller aus dem textilen Premium-Segment – Textilediteure, Farben-, Tapeten- und Teppichmanufakturen sowie textilnahe Brands – mit über 130 bekannten Marken präsentieren dem Fachpublikum ihre aktuellen Kollektionen und neue Interior-Trends. Neben der Entdeckung innovativer Dessins und Materialien bietet der MSF Branchen-Profis eine wichtige Plattform für inspirierendes Networking und kooperativen Austausch. Aktuelle Kollektionen, Einrichtungsideen und Trends präsentieren die Aussteller an vielen Standorten, wie lokalen Showrooms, temporären Locations in der Münchner Innenstadt und dem Priscohaus. Die Wege dorthin erleichtern kostenlose Shuttle-Busse auf vier unterschiedlichen Linien und einer zusätzlichen Express-Verbindung.
Meet the Experts
Am 13. und 14. März 2025 lädt der Münchner Stoff Frühling e.V. zu den „Meet the Experts“-Workshops ein. An beiden Tagen werden spannende Themen voller kreativer Impulse und praxisnaher Einblicke in die textile Raumgestaltung und -ausstattung angeboten. Schwerpunkte sind nachhaltige Materialien, smarte Wohnlösungen, akustisches Design bis hin zu Farbtrends. Insgesamt erwarten die Fachbesucher neun kostenlose Workshops, in denen Experten ihr Wissen und ihre Erfahrung teilen. Die Workshops finden in der DesignWerkschau statt, Anmeldungen sind über den Ticketshop auf der Website möglich.
Designtalk
„Bei LICHT BETRACHTET. WIE ATMOSPHÄRE ENTSTEHT.“ Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr kehrt der Designtalk im Rahmen des Münchner Stoff Frühlings zurück. Im Occhio Experience Center sprechen Experten am Donnerstagabend über die Wechselwirkung von Licht, Möbeln, Textilien und Innenraumgestaltung. Dabei werden unterschiedliche Themenschwerpunkte behandelt, beispielsweise: Wie beeinflusst die richtige Beleuchtung Materialien und Farben? Welche Trends prägen modernes Interior Design? Unter der Leitung von Dr. Oliver Herwig, der mit seinem Fachwissen in Design und Architektur die Themen moderiert und vertieft, diskutieren Helen Neumann, Director Lighting Design, Occhio, Designer Werner Aisslinger, Architekt und Innenarchitekt Fabian Freytag sowie Textildesigner Stefan Gabel. Mit dem Ticket für den MSF ist der Eintritt frei und keine weitere Anmeldung erforderlich. Allerdings sollte man ab 18 Uhr vor Ort sein: Die Plätze sind begrenzt und werden der Reihe nach vergeben.

Helen Neumann, Fabian Freytag, Dr. Oliver Herwig, Stefan Gabel und Werner Aisslinger
Guided TOURS
Mit einem individuellen Programm führt Interior-Experte Jan Reuther Inneneinrichter durch ausgewählte Showrooms. Dabei stellt er Designer, Kreative und Unternehmen vor, die mit ihren Ideen modernes Interior Design prägen. Die kostenfreien Touren werfen einen Blick auf aktuelle Trends der textilen Welt, außergewöhnliche Stoffe und innovative Materialien. Infos zu Uhrzeiten und Treffpunkt unter stoff-fruehling.de
Textil trifft Design

Die Praterinsel mit ihren Gebäuden, deren jetzigen Look Richard Riemerschmid geprägt hat, ist der zentrale Veranstaltungsort der ersten Munich Design Days. Auf etwa 2000 Quadratmetern präsentieren sich nationale und internationale Unternehmen.
Erstmalig finden ergänzend zum MSF die Munich Design Days statt. Mit einer kuratierten Auswahl von Interior-Unternehmen und einem Portfolio, das von Möbeldesign für In- und Outdoor über Leuchten und Wandgestaltung bis zu exklusiver Badausstattung reicht – wie auf diesen Seiten zu sehen ist. Auch das neue Format richtet sich an Inneneinrichter, Architekten, Innenarchitekten, Interior Designer, Hoteliers, Objekteure und alle anderen Interior-Professionals. Mitten in der Stadt – auf einem Eiland in der Isar – wird die Praterinsel zum zentralen Veranstaltungsort der ersten Munich Design Days. In den historisch bedeutsamen und wunderschönen Räumlichkeiten und Gewölben werden sich 22 internationale Firmen präsentieren. Außerdem wird eine Stoffbibliothek auf der Insel etabliert sein. Komfortabel für die Fachbesucher verbinden Shuttle-Busse den Veranstaltungsort der Munich Design Days mit den Showrooms des Münchner Stoff Frühlings. An allen vier Veranstaltungstagen befördern 36 Shuttle-Busse die Besucher von Location zu Location.
Mehr über die beiden Events in München verraten die Veranstalter Klaus Winkler und Malte Perlitz in einem Interview mit der RZ.