Seit Anfang 2025 firmieren die Hamelner Teppichwerke – Produktionsstätte der Marken Vorwerk und Nordpfeil – unter dem neuen Namen Das Teppichwerk. Zeit, mit Tobias Arnold ins Gespräch zu kommen, der vor gut einem Jahr in Hameln das Ruder übernommen hat.

Tobias Arnold, geschäftsführender Gesellschafter von Das Teppichwerk in Hameln

Herr Arnold, rund um die traditionsreiche Marke Vorwerk ist in letzter Zeit viel passiert, was steht dahinter?

Tobias Arnold: Mit der Übernahme der Gesamtverantwortung für das Unternehmen vor rund einem Jahr wollte ich einen wichtigen Grundstein für eine zukunftsorientierte Neuausrichtung legen. Unser Traditionsunternehmen blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück – von den Vorwerk & Co. Teppichwerken über die Hamelner Teppichwerke bis hin zu Das Teppichwerk. Der neue Name steht für Eigenständigkeit, Innovationskraft und die konsequente Weiterentwicklung unserer Kompetenzen. Gleichzeitig bekennen wir uns zu unserer Herkunft und führen Bewährtes unter neuer Flagge fort.

Die Marken Vorwerk und Nordpfeil bleiben aber bestehen?

Ja, die etablierten Marken bleiben fester Bestandteil unseres Portfolios. Sie stehen für höchste Qualität, Innovationen und Designanspruch – Werte, die auch unter dem neuen Dach Gültigkeit behalten.

Haben auch die bekannten Vertriebsstrukturen noch Bestand?

Auf jeden Fall. Unsere Vertriebswege über die verschiedenen Kundensegmente, vom Bodenbelagsgroßhandel bis hin zum Architekten, und unsere langjährigen Kooperationen bleiben bestehen. Die enge Vernetzung mit unseren Kunden bleibt das Rückgrat unserer Marktpräsenz – im Objekt- und im Privatbereich. Wir wollen nicht nur unsere Kollektionen und Qualitäten anbieten, sondern für unsere Kunden weiterhin der verlässliche Partner sein, der wir in der Vergangenheit waren. Deshalb arbeiten wir intensiv daran, diesen Bereich wieder stärker auszubauen, dafür haben  wir uns im vergangenen Jahr personell gut und zum Teil neu aufgestellt.

Somit verändern sich auch Ihre Zielgruppen nicht?

Unsere Zielgruppen bleiben im Kern die gleichen – wir pflegen enge, zum Teil jahrzehntelange Beziehungen zu Raumausstattern, Objekteuren und Planern. Das Vertrauen dieser Partner ist für uns von zentraler Bedeutung. Unser Ziel ist eine noch stärkere Vernetzung mit den bestehenden und auch mit neuen Kunden.

Ein Fokus auf die Objektausstattung wird mit der Akustikfliese „Altea SL Sonic“ mit raffinierter Zweifarbigkeit und spannendem Hoch-Tief-Effekten gelegt.

Wo produziert Das Teppichwerk?

Wir produzieren ausschließlich in Deutschland – und zwar am Standort Hameln. Hier haben wir alle Produktionsschritte vom Tuften und Weben, Färben, Bedrucken, Scheren, Beschichten, Konfektionieren und auch Veredeln (Herstellung abgepasster Teppiche) im eigenen Haus. Das unterscheidet uns von vielen Mitbewerbern. Wir gehören zu den wenigen Herstellern, die noch das Stückfärben im eigenen Haus anbieten. In der Produktion setzen wir auf moderne, nachhaltige Anlagentechnik, um umwelt- und ressourcenschonend zu produzieren, beispielsweise mit umweltfreundlichem Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen. Bei der Entwicklung setzen wir verstärkt auf recycelte Materialien, beim Garn und auch bei den Rückenvarianten. Bei vielen Produkten liegt der Anteil an Recyclingmaterial bereits jetzt schon über 60 Prozent. Perspektivisch arbeiten wir an einem ganzheitlichen Kreislaufkonzept, das ökologische Verantwortung mit ökonomischer Effizienz verbindet. Mit „Brilliance“ haben wir einen ersten Artikel im Sortiment, der dem Recyclingverfahren „Born R2R“ (Born Regenerated to be Regenerable) von Aquafil entspricht und am Ende seiner Nutzungsdauer ohne Materialverlust in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden kann. Über allem steht jedoch die Zufriedenheit des Kunden mit dem Produkt und dessen Langlebigkeit. Made in Germany ist für uns ein echtes Qualitätsversprechen.

Mit welchen aktuellen Kollektionen sind Sie am Markt und ist etwas Neues geplant?

Unter der Marke Vorwerk bieten wir mit „Passion“ und „Fascination“ im Wohnbereich sowie über die „Projection“ mit Artikeln für das Klein- und Groß-Objekt die ganze Bandbreite textiler Bodenbeläge lagermäßig an. Aus diesem Sortiment können wir abgepasste Teppiche individuell fertigen. „Projection“ wird zudem um Akustikfliesen sowohl für den Wohn- als auch für den Objektbereich ergänzt. Unter der Marke Nordpfeil sind wir mit den Kollektionen „Moorea“ mit Fliesen oder Planken sowie „Stay“ mit Teppichen und Teppichböden in klassischen und modernen Dessins für Restaurants, Hotels und Lounges präsent. Innovative Oberflächen und frische Designs beispielsweise für eine Neuauflage der Einstiegskollektion „Passion“ sind in der Pipeline – mehr kann ich hier noch nicht verraten.

Die Vorwerk „Fascination“ ist die erfolgreichste Wohn-Kollektion aus Hameln und enthält 14 Top-Seller mit internationalem Flair. Zur Firmenphilosophie made in Germany gehört die vollstufige Produktion am Standort Hameln und beispielsweise die Möglichkeit, individuelle abgepasste
Teppiche zu fertigen.

Vielen Dank für das Gespräch.