Etwa 2900 Aussteller aus 60 Ländern werden vom 14. bis 17. Januar aktuelle Trends, neueste Kollektionen, innovative Materialien und textile Lösungen auf der Heimtextil 2025 präsentieren. Auf die Besucher wartet die ganze Vielfalt der textilen Wertschöpfungskette.

Im Januar dreht sich in Frankfurt wieder alles um Heim- und Haustextilien – von der Webung über die Designentwicklung bis zur Veredelung sind alle Produktionsstufen vertreten.

Connected by textiles: Unter diesem Motto vereint die Heimtextil vom 14. bis 17. Januar die globale Textilbranche auf dem Messegelände in Frankfurt. Die weltweit größte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien und textiles Design liefert auf 16 Hallenebenen einen gebündelten Marktüberblick: von Fasern und Garnen über unkonfektionierte Materialien bis zum fertigen Endprodukt. „Trotz herausfordernder Marktlage ist die Heimtextil eine starke und verlässliche Plattform für die globale Branche und bietet Handel, Industrie sowie dem Objektgeschäft Lösungsansätze für nachhaltige Geschäftserfolge. Für 2025 erweitern wir zielgruppenspezifisch unser Angebot, schaffen wichtige Synergien und freuen uns über zahlreiche Neuaussteller und Rückkehrer. Zudem starten wir mit zwei Partnerschaften: Erstmals kuratiert die Mailänder Design-Plattform Alcova die Heimtextil Trends 25/26. Und: die Stardesignerin und Architektin Patricia Urquiola schafft eine einzigartige Installation. Die Heimtextil 2025 macht textiles Interior Design sichtbar wie nie zuvor“, so Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies.

Carpets & Rugs boomt und wächst um eine komplette Hallenebene: Die Halle 5.0 sowie die zusätzliche Halle 5.1 präsentieren maschinen- und handgewebte sowie handgeknüpfte Teppiche (Unikate), Fußmatten und Sauberlaufsysteme, Fasern & Garne sowie Technologien speziell für Teppichhersteller.

Neben den Hotspots Heimtextil Trends 2025/26 der Mailänder Design-Plattform Alcova und der immersiven Show „among-us“ der bekannten Architektin und Designerin Patricia Urquiola sowie dem vielseitigen Programm im Deco Team mit vielen Vorträgen, Stylings von Miriam Medri und der neu geschaffenen Design Lounge mit Ausstellern wie Fine Textilverlag oder Kadeco stehen in Frankfurt weitere Highlights auf der Agenda.

University Contest

Welche textilen Lösungen hält die nächste Generation bereit? Der Heimtextil University Contest macht die Innovationskraft junger Talente und Hochschulen auf internationalem Niveau sichtbar. Die Bewerbungen kamen aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Litauen, den Niederlanden, Pakistan, Schweden, der Schweiz, Slowakei, Slowenien und der Ukraine. Die drei Gewinnerinnen erhalten die Chance, ihre Projekte und Hochschulen auf der Heimtextil 2025 in Halle 3.0 kostenfrei einem internationalen Publikum vorzustellen und von der globalen Reichweite der Plattform zu profitieren.

Die Halle 3.0 bildet die Plattform für internationales Textildesign und Inspiration.

Vielseitiges Angebot

Die Heimtextil bietet ein erweitertes Sortiment an Fasern, Garnen, Geweben und Gewirken, Veredelungen und Ausrüstung. Die Anbieter und Produzenten sind in den verschiedenen Produktsegmenten platziert, passend zu ihrem jeweiligen Einsatzgebiet. Kompakt auf drei Ebenen präsentiert Decorative & Furniture Fabrics in der Halle 4 das weltweit größte Angebot an Möbelbezugsstoffen.

Die Halle 4 beherbergt Deko-, Möbel- und Objektstoffe, Stoffe für Bettwäsche, Möbelleder, Outdoorstoffe sowie Kunstleder.

Die breite Produktauswahl von Herstellen- den und Großhändlern reicht von Deko-, Möbel- und Objektstoffen, Kunst- und Möbelledern bis hin zu Outdoor-Stoffen. Mit über 200 Anbietern ist hier die größte Dichte an hochwertigen Webern, insbesondere aus Europa, zu finden. Die Halle 4 ist der ideale Anlaufpunkt für die gesamte Textil- und Polstermöbelindustrie, Raumausstatter, (Innen-)Architekten und Interior Designer. Ob abriebfest, antimikrobiell oder feuerbeständig – die Heimtextil deckt das weltweite Angebot an funktionalen Objekttextilien ab. Das breite Angebot erstreckt sich über das gesamte Messegelände. Alle Aussteller mit Angeboten für den Contract-Markt sind online sowie am Messestand mit einem speziellen Signet gekennzeichnet. Unter dem Titel Econogy sind kuratierte Unternehmen im Econogy Finder gelistet. Eine spannende Aus- wahl an Funktionstextilien inszeniert die Interieur.Architecture. Hospitality-Library in Halle 4.0, kuratiert von einer externen Fachjury. Die Texpertise Stage (Halle 4.0) greift aktuelle Themen, Entwicklungen und Herausforderungen auf, die die globale Textilbranche bewegen – von flexiblen Hospitality-Konzepten über Gesetzgebungen bis hin zu nachhaltigen Lösungen.

Von Bettwäsche und Badtextilien über Dekokissen und Tagesdecken bis hin zu Wohnaccessoires und Lifestyle- Produkten wie Tisch- und Küchenwäsche: Der Bereich Bed, Bath & Living zeigt die ganze Welt der Haustextilien.