Wussten Sie, dass ein Hauch Tomaten- und Chilirot unsere Kreativität anregt und in rosa gestrichenen Räumen der Blutdruck sinkt? Kein Wunder also, dass die Farbe der Liebe und ihre Nuancen gerne den Ton angeben. Hier geht es zu Inspirationen zum Thema „Einrichten mit Rot“ und mehr über die Farbwirkung!

Stoffe aus der neuen Kollektion „Heir“ von Kirkby Design.
Ein Hoch auf Rot!
Rot symbolisiert die Liebe und das Leben, die Farbe wird mit Kraft, Stärke, Energie und Wärme assoziiert, denn jede Rotnuance wirkt unterschiedlich. Rot als Kombi funktioniert toll untereinander, bei Textilien sind es auch Farbverläufe, die besonders schön wirken. Außerdem schick: Der Mix mit Grau, Orange, Grüntönen, Flieder oder Sand. Als Materialien matchen Holz. Messing und glänzend lackierte Oberflächen.
Was macht Rot im Raum?
Hier kommt es wohl auf die Nuance an. Signalrot sollte eher nur als Akzent verwendet werden und so ein Highlight setzen. Es regt das Gehirn an und kann die Kreativität fördern. Rostrot ist eine Erdfarbe und strahlt wiederum Behaglichkeit aus, dieser Ton wirkt beruhigend. Mit den gedeckten Rottönen kann also großzügiger eingerichtet werden. Dennoch – Rot im Raum bleibt trotz aller modischer Tendenzen immer auch eine Frage des Geschmacks und der Persönlichkeit. Wer die Farbe liebt, sollte sich einfach darüber klar werden, wieviel Anregung oder wieviel Beruhigung ihm im Raum gut tut. Für alle unsicheren gilt: Accessoires und Blumen sind wie immer eine gute Wahl und erfreuen Augen und Sinne!

Foto: Søstrene Grene