Streifen gehören zu den ältesten Mustern der Welt und sind als Klassiker immer aktuell. In diesem Jahr sind die Streifen wieder richtig en vogue – wir meinen: sehr erfrischend!

Raffiniert tapeziert: Im Inneren der Gaube wechseln die Streifen ihre Richtung und lenken den Blick durchs Fenster ins Freie. (Little Greene)
Während in der Mode eher feine Streifen zu finden sind, darf im Interior gerne etwas dicker, oder besser gesagt: breiter, aufgetragen werden. Blockstreifen und ihre Variationen lassen Coolness einziehen und sehen einfach immer frisch aus, vor allem, wenn der Partner der farbigen Linie Weiß ist. Das assoziiert sofort Sommer. Dank der ruhigen Dessinierung lassen sich Streifen in jeden Raum integrieren und sind daher auch eine gute Wahl für Muster-Neulinge. In der Mode wie in der Einrichtung gilt: vertikale Streifen verlängern optisch. So kann ein niedriger Raum beim Einsatz von Längsstreifen höher wirken. Horizontale Linien wirken beruhigend. Über die Ausrichtung, aber auch mit der Stärke der Streifen lässt sich die Aussage der Dessins leicht steuern. Feine Spationierungen kommen zurückhaltend und dezent daher, breite ziehen alle Blicke auf sich und sind Statement.
Was Muster im Raum darüber hinaus bewirken können, sehen Sie hier!